Der E-Bike Antrieb der Profis: HPR50 Im Trainingslager werden die Scott E-Mountainbikes von den Biathleten zur Belastungssteuerung eingesetzt

TQ begleitet die Athleten des deutschen Biathlonteams im Höhentrainingslager in Frankreich. Neben dem regulären Schieß- und Techniktraining wurden Scott Lumen E-Mountainbikes mit TQ-Antrieb in der Regenerationsphase genutzt. Die Athleten hatten so die Chance, die innovative Unterstützung und Vorteile des TQ-HPR50 Antriebs in einer abwechslungsreichen Trainingseinheit hautnah zu erleben.

Um dieses Video abspielen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Verwendung des Video-Player-Dienstes "YouTube Video".

Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte informieren Sie sich hierzu genauer und stimmen Sie der Nutzung des Service zu.

Vorteile des TQ-HPR50 Antriebs für das Training der DSV-Athleten

Der TQ-HPR50 E-Bike Antrieb bietet gezielte Unterstützung für intensive Trainingseinheiten und hilft den Athleten, längere Strecken in der Regenerationsphase zu bewältigen, ohne sich zu überlasten. Sie können dabei selbst und flexibel entscheiden, wann sie die Unterstützung nutzen möchten, was die Belastungssteuerung optimiert und anspruchsvolle Routen zugänglicher macht.

Ich liebe Radfahren, aber als Leistungssportlerin hätte ich nie gedacht, ein E-Bike zu nutzen – schließlich will man ja trainieren. Doch ich war positiv überrascht: Es hat wirklich Spaß gemacht! Die zusätzliche Unterstützung gibt einem mehr Energie und ermöglicht es, das Training gezielt im lockeren Bereich zu gestalten. «

Johanna Puff, Deutsche Biathletin

Besonders in steilem Gelände und bei technischen Passagen bietet das geringe Gewicht und das präzise Handling des Scott E-Bikes volle Kontrolle und Stabilität. Mit dem TQ-HPR50 können die Sportler ihr Training effizient gestalten, ihre Belastung optimal steuern und ihre Performance spürbar verbessern.

Der TQ-HPR50 Antrieb verändert das Denken der Sportler über E-Bikes

Für die DSV-Athleten galten E-Bikes bislang als laut und schwer, doch der TQ-HPR50 überraschte sie mit einem extrem natürlichen Fahrgefühl und sanfter Unterstützung. Das Scott Lumen eRIDE mit TQ-Antrieb ermöglicht es den Athleten, ihre Kraft gezielt einzusetzen und selbst zu entscheiden, wann sie die Unterstützung nutzen möchten, ohne dass der Motor dominiert.

Die ersten Fahreindrücke waren beeindruckend: Ohne es zu wissen, würde man gar nicht merken, dass man auf einem E-Bike sitzt – es fühlt sich an wie ein ganz normales Fahrrad. Es ist sehr leicht, der Gewichtsunterschied fällt kaum auf, und auch optisch wirkt es dank des kleinen Motors unauffällig. Zudem gibt es kein monotones Surren, wie man es sonst kennt. «

Justus Strelow, Deutscher Biathlet

Diese Erfahrung hat ihre Meinung über E-Bikes grundlegend verändert: Der TQ-HPR50 zeigt, dass E-Bikes nicht nur für entspannte Ausfahrten, sondern auch für ambitionierte Trainingseinheiten perfekt geeignet sind – eine echte Alternative für leistungsorientierte Sportler.

Das Scott Lumen eRIDE – Leicht, kraftvoll und trailtauglich

Das Scott Lumen eRIDE vereint die Agilität eines Mountainbikes mit der Unterstützung eines E-MTB mit einem Gewicht von ca. 15,5 kg. Auf der fortschrittlichen Cross-Country-/Trail-Plattform bietet das Lumen eRIDE 130 mm Federweg und einen nahezu geräuschlosen TQ-Antrieb, der selbst steile Anstiege effizient meistert und das präzise Handling für volle Kontrolle.

Der ultraleichte Carbon-Rahmen sorgt für Wendigkeit und Stabilität – ideal für alle, die Freiheit und Abenteuer auf jedem Terrain suchen.

 

Das TQ-HPR50 E-Bike-System - Natürliche Power für jedes Terrain

Das Scott Lumen eRIDE ist mit dem TQ-HPR50 E-Bike-System ausgestattet, das maximale Power bei minimalem Gewicht bietet. Im Zentrum steht der nur 1,85 kg leichte HPR50-Antrieb mit patentierter Harmonic Pin-Ring-Technologie. Zusammen mit der 360 Wh Batterie und einem integrierten 2-Zoll-Display bringt das System 3,90 kg auf die Waage – das leichteste seiner Klasse.

Der TQ-HPR50 sorgt für ein kraftvolles, natürliches Fahrgefühl, das mühelos auch anspruchsvolle Trails und steile Anstiege bewältigt.

 
38