Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte informieren Sie sich hierzu genauer und stimmen Sie der Nutzung des Service zu.
Erfahren Sie in verschiedenen Interviews, warum unsere Kunden TQ als Technologiepartner vertrauen und was sie an der Zusammenarbeit besonders schätzen.
Reactive Robotics, gegründet und entwickelt von Alexander König, findet in Intensivstationen von Krankenhäusern seinen Anwendungsbereich und ermöglicht eine Simulation von Geh-Bewegungen und problemlose Beatmung der Patienten.
TQ unterstützt Reactive Robotics als Produktionspartner aber auch als Investor.
miha bodytec ist Marktführer für Therapiegeräte zur Elektronik-Muskel-Stimulation (EMS). Felix Schweigert, Produktmanager bei miha bodytec, möchte EMS-Personal-Training als anerkannte und zukunftsweisende Trainings- und Therapieform global etablieren. TQ steht dem Unternehmen dabei als starker Partner mit Branchen-Know-how in der Entwicklung und Fertigung zur Seite.
Das Münchner Unternehmen SilentWings beschäftigt sich mit unbemannten Luftfahrzeugen (UAV). Die Prototypen der Drohne werden bis Ende des Jahres 2022 in Serie überführt. TQ steht dem jungen Unternehmen um Gründer & Geschäftsführer Dr. Stefan Mändl seit 2018 als Technologiepartner zur Seite.
Paul Maroldt, Co-Founder und Head of Robot Engineering beim Münchner Robotik-Start-up RobCo, spricht im Interview mit Robert Vogel, Sales und Business Development Manager bei TQ, über die Vorteile der besonders leichten und gleichzeitig leistungsstarken Frameless-Servomotoren von TQ. Er erläutert, weshalb diese Servomotoren der ideale Fit für die modularen Industrieroboter von RobCo sind.